Auch neben Einsätzen und Schulungen passiert einiges in unserer Ortsstelle.
So haben sich am Freitagnachmittag erfahrene und junge Mitglieder der Ortsstelle zu einem gemeinsamen Austausch getroffen und den Nachmittag bei einem kleinen Törggelen ausklingen lassen. Viele sind der Einladung gefolgt und haben sich den interessanten Vortrag über unsere diesjährige große Wandbergeübung in der Martinswand angehört. Für unsere erfahrenen Mitglieder, die schon zahlreiche Wandbergeübungen, aber diese noch mit dem Stahlseil, durchgeführt haben, war es sicher interessant, die neue Microsystemtechnik erstmals zu sehen. Für alle jungen Mitglieder war es spannend, die Bilder von der Übung zu sehen, und für all jene, die nicht dabei waren, war es aufschlussreich.
Wir haben diese große Übung auch als „Meisterstück” betitelt, da eine Übung in diesem Gelände den ganzen Bergretter fordert und es hier keinen Spielraum zwischen Übung und Ernstfall gibt. Alle Beteiligten waren mit vollem Einsatz dabei, und unsere erfahrenen Kameraden konnten sehen, dass ihr Erbe in der Bergrettung Innsbruck auch weiterhin mit Anstrengung und Ernsthaftigkeit fortgeführt wird. Wir sind unseren Vorgängern wahnsinnig dankbar für all das, was sie geleistet haben, und wir, die etwas jüngeren Mitglieder, dürfen darauf aufbauen.
Schlussendlich hat sich in den Techniken nicht viel verändert, wohl aber beim eingesetzten Material, das eine einfachere und effizientere Arbeit ermöglicht.
Nach intensivem Zuhören und Diskutieren wurde der Durst und der Hunger dann doch größer und wir wechselten zum gemütlichen Teil über. Ossi und seine Helfer hatten schon alles vorbereitet und wir konnten uns auf Speisen und Getränke freuen – danke.

Der krönende Abschluss waren die köstlichen Kastanien. Nach weiteren unterhaltsamen Diskussionen wurde es stiller in unserer Garage. Die letzten „Heinzelmännchen” räumten noch alles auf, und ein sehr gemütlicher Bergrettungsabend ging zu Ende.

Auf dem Heimweg hat unser langjähriger Ausbildungsleiter Kurt Pittracher unserem Ortsstellenleiter noch eine kurze, handgeschriebene Übersicht über die damaligen Wandbergungen mit dem Stahlseil gegeben. Kurt meinte, diese Liste sei bei Weitem nicht vollständig. Unser OSL staunte sehr darüber, was man schon früher in den großen Tiroler Wänden alles geleistet hat. Alle Achtung und herzlichen Dank an Kurt für diese Auflistung! (bb)