Schon traditionell fand am Samstag, 05.07.2025 der alle zwei Jahre stattfindende Blaulichttag der Innsbrucker Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) statt.
In einer riesigen Übung über die gesamte Stadt verteilt werden unterschiedlichste Einsatzszenarien abgearbeitet.
Der Schwerpunkt liegt hier auf der Kooperation, auf dem Miteinander der verschiedenen Organisationen und Systeme.
Die Bergrettung war mit der Ortsstelle Hall und der Ortsstelle Innsbruck vertreten. Wir durften mit der Wasserrettung, dem Regelrettungsdienst samt Einsatzleiter und NEF, mit der Feuerwehr und dem OEAMTC Notarzthubschrauber in teilweise sehr aufwändigen und sehr realistischen Übungen zusammenarbeiten.
Die Ortsstelle Innsbruck erwartete als ersten Einsatz ein abgestürzter Downhill Fahrer mit Schädel-Hirn-Trauma westlich Garneid. Für den Rettungsdienst war es schwierig den Einsatzort zu erreichen, somit musste die Bergrettung erstmal alleine klar kommen.
Im Anschluss ging es direkt weiter nach Rum, östlich der Sieben-Wege-Kreuzung, hier waren zwei Fahrzeuge kollidiert und abgestürzt. Auch hier, im schwierigen Gelände durfte die Bergrettung in Kooperation mit der Feuerwehr Rum beweisen, dass sie auch bei zwei Patienten eine vollständige, notärztliche Behandlung und Rettung aus dem Gelände beherrscht.
Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es zum letzten Szenario, eine Seilschaft kletterte am Felsen unterhalb der Hexenkuchl in der Mühlauer Klamm. Der Vorsteiger stürzte und wurde durch das Wasser des Baches in ein Syphon unter dem Felsen gezogen, gesichert nur durch das Kletterseil an dem aber auch der Partner frei am Fels hing. Beide Kletterer waren verletzt. Diesen komplizierten Einsatz mit der Rettung aus dieser misslichen Lage konnten wir gemeinsam mit der Wasserrettung Innsbruck lösen. Die medizinische Versorgung und der Transport zur Straße waren dann eine abschließende Fingerübung.
Wir haben alle sehr viel von diesen Übungen profitiert, konnten zeigen was wir können und sehen was „die Anderen“ können. Der gelungene Tag wurde mit Grillen und Getränk bei der Rettung am Hafen abgeschlossen.
Wir danken ganz herzlich den Organisatoren und bewundern den riesigen Aufwand. Ebenfalls gilt unser Dank der Bevölkerung die uns an diesem herrlichen Sommertag mit Einsatzfahrten, mit Behinderungen und mit Straßen- und Wegsperren ausgehalten hat.
Am dankbarsten sind wir aber den Figuranten die sehr realistisch und ohne Rücksicht auf die eigene Belastung unsere Patienten dargestellt haben.
Nach einem Einsatz zählt das Lob der Figuranten für die gute Betreuung und Versorgung doppelt! (mh)
Wir freuen uns auf den Blaulichttag 2027! (mh)